Neapel Millenaria: 2500 Jahre Geschichte im Fest
Neapel, eine der ältesten Städte Europas, wird 2500 Jahre alt. Mit dem Projekt Neapel Millenaria wird das Jahr 2025 zu einem Jahr unvergesslicher Feierlichkeiten, die ihr außergewöhnliches historisches, kulturelles und identitätsstiftendes Erbe ehren. Über 2500 Veranstaltungen – darunter Aufführungen, Ausstellungen, Installationen und Performances – werden das gesamte Metropolgebiet durchziehen und Neapel zu einer echten Freiluftbühne machen.
Die Feierlichkeiten beginnen offiziell am 25. März 2025 mit Napoli Milionaria von Eduardo De Filippo im Teatro di San Carlo, dem symbolträchtigen Ort der neapolitanischen Kultur. Von diesem Moment an wird eine dynamische und lebhafte Abfolge von Terminen lokale Institutionen, internationale Akteure und Bürger auf eine Reise durch zweieinhalb Jahrtausende mitnehmen.
In diesem Artikel entdeckst du das Beste des Programms Napoli 2500, die Orte, die man nicht verpassen darf, und die Initiativen, die dieses Jubiläum einzigartig machen. Eine unverzichtbare Gelegenheit, die ewige Stadt des Südens noch besser kennenzulernen, zu erleben und zu lieben.
Teatro San Carlo: Der Anfang und das Herz der Feierlichkeiten
Das Teatro di San Carlo ist der Ausgangspunkt der Feierlichkeiten mit der ikonischen Aufführung von Napoli Milionaria am 25. März 2025. Ein Werk, das genau 80 Jahre nach seiner Uraufführung wieder auf der Bühne dieses Theaters zu sehen sein wird. Die Stimme Eduardos eröffnet offiziell die Festlichkeiten, mit der Anwesenheit der Familie De Filippo und einem Abend, der der Stadt offensteht.
Zu den Hauptveranstaltungen gehören:
- Internationaler Tag des Tanzes (29. April) auf der Piazza del Plebiscito, mit einer offenen Tanzstunde der Ballettschule des San Carlo.
- Neue Produktion von Assunta Spina, inszeniert von Lina Sastri (Oktober 2025).
- Internationaler Gesangswettbewerb Enrico Caruso mit internationaler Jury (9., 10., 12. Oktober).
- Uraufführung von Partenope, Musik von Ennio Morricone, mit Installation von Vanessa Beecroft (12. und 14. Dezember).
Das San Carlo wird auch Ausstellungen beherbergen, wie die dem Roberto De Simone im Memus gewidmete.
Real Albergo dei Poveri: Kultur und soziale Inklusion
Das Real Albergo dei Poveri, auch Palazzo Fuga genannt, ist Gastgeber für Veranstaltungen mit hohem sozialem und kulturellem Wert:
- Am 8. Juni wird Pinocchio von Davide Iodice aufgeführt, Gewinner des UBU-Preises 2024.
- Juli 2025: Premiere von Alice allo Specchio, ein kostenloses Kunst- und Inklusionsprojekt im Archäologischen Park von Pompeji.
- Ab 27. Juli: Rap unter den Sternen, mit Kino, Cartoons und Performances.
- September bis Januar: die Installation Futuro Quotidiano, mit historischen Fundstücken und Fotografien von Mimmo Jodice.
Die Meile der Erinnerung: Archive, Bibliotheken und lebendige Geschichte
Ein ehrgeiziges und einzigartiges Projekt, das sich von April bis Dezember 2025 erstreckt: 150 km lineare Archive für die Öffentlichkeit zugänglich mit performativen Führungen, Konzerten und Ausstellungen. Alles im griechisch-römischen historischen Gebiet der Stadt.
Zu den Veranstaltungen gehören:
- Das Neapel von Croce, kuratiert vom Italienischen Institut für Historische Studien.
- Die Jungfrau der Rosen, barockes Oratorium von Alessandro Scarlatti, aufgeführt im Komplex der Girolamini, 300 Jahre nach seinem Tod (24. Oktober).
Ein Netzwerk von über 18 kulturellen Institutionen und lokalen Archiven beteiligt sich aktiv und macht diese Initiative zu einem Laboratorium kollektiven Gedächtnisses.
Museen und Ausstellungen: Pino Daniele, Villa dei Papiri und Capodimonte
Neapel Millenaria bezieht auch die wichtigsten städtischen Museen mit ein:
- Ab dem 3. März 2025 erstrahlt der Palazzo Reale mit Re di luce und beherbergt die Ausstellung Pino Daniele und Neapel mit unveröffentlichtem musikalischem Vorspann.
- Im Mai/Juni öffnet das MANN neue Bereiche, die der Villa dei Papiri und der pompejanischen Einrichtung gewidmet sind.
- Im November eröffnet das Museo di Capodimonte 14 Säle, die seinen berühmten Porzellanen gewidmet sind, mit künstlerischen Interventionen und einer Fotoausstellung von Gianni Fiorito.
Vom Hafen in die Welt: Wurzeln, Migrationen und die App Sirena
Der Hafen von Neapel wird vom 21. Juni bis 5. Juli die Reihe Al Faro beherbergen, die sich den Themen Migration und kulturelle Wurzeln widmet. Eine künstlerische Reise kuratiert von Eugenio Bennato zwischen Villanellen und mediterranen Stimmen, in Zusammenarbeit mit Ellis Island und dem Nationalmuseum der italienischen Emigration.
Parallel dazu wird die APP Sirena gestartet, die Neapel, Paris, Buenos Aires und New York in Freiluft-Jukeboxe verwandelt – mit historischen Liedern, Playlists, Routen und Augmented Reality. Eine echte Klangkarte des musikalischen Herzens von Neapel.
Alles Gute zum Geburtstag Neapolis: Abschließende Veranstaltungsreihe
Vom 21. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 schließen zwei Wochen voller Events die Feierlichkeiten offiziell ab. Die Reihe „Alles Gute zum Geburtstag Neapolis“ wird ein kollektives Loblied auf die Geschichte, Kreativität und Identität einer Stadt sein, die seit 2500 Jahren Kreuzungspunkt der Zivilisationen ist.
Dieses Fest ist dank der Synergie zwischen der Stadt Neapel, dem Kulturministerium, lokalen Institutionen, Universitäten, Verbänden sowie nationalen und internationalen kulturellen Einrichtungen möglich.
Neapel Millenaria ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern ein strahlender Blick in die Zukunft. Entdecke das gesamte Programm, erlebe die Veranstaltungen und lass dich von der Kraft einer Stadt inspirieren, die niemals aufhört zu überraschen.
Sieh dir dieses Video über Neapel an:
https://www.youtube.com/watch?v=xeLfSOccY48